VILLA WILD #15
Vom Lernen
Nora-Eugenie Gomringer und Martin Beyer laden ein ins E.T.A. Hoffmann Theater zu einer neuen Folge von Villa Wild.

Informationen zu allen bisherigen Veranstaltungen erhalten Sie...
Nora-Eugenie Gomringer und Martin Beyer laden ein ins E.T.A. Hoffmann Theater zu einer neuen Folge von Villa Wild.
Eine Ausstellung mit Arbeiten der ukrainischen Künstlerin (Villa Concordia-Stipendium 2023/24) vom 24. Januar bis 3. März 2024.
Biografie Kateryna Badianova: https://www.villa-concordia.de/kuenstler
Die Ausstellung ist geöffnet: Mo-Do 8-12 Uhr und 13-15 Uhr, Fr 8-13 Uhr, Sa/So 11-16 Uhr
Eintritt...
In seiner Komposition "The Cold Trip" paraphrasiert BERNHARD LANG (Villa Concordia-Stipendium 2004/05) den Liederzyklus von Schuberts Winterreise ins Heute.
Die Sopranistin EVA RESCH interpretiert die Lieder mit ihrer ausdrucksstarken Stimme. JOHANNA EIWORTH liest Auszüge aus Elfriede Jelineks...
Der ukrainische Autor Oleksandr Irwanez ist von Oktober 2023 bis März 2024 Stipendiat im Künstlerhaus.
Daniel Schreiber (Villa Concordia-Stipendium 2022/23) liest aus "Die Zeit der Verluste" (erscheint am 20. November bei Hanser Berlin).
"Nach seinem Bestseller "Allein“ geht Daniel Schreiber nun der Frage nach: Wie lässt sich ein Leben in Zeiten um sich greifender Verluste führen? Nichts möchten wir...
In Verbindung mit einem selbst entwickelten Werkstoff, bestehend aus verschiedenen, nachwachsenden Rohstoffen, der erhitzt, gegossen und über einen mehrwöchigen Zeitraum geformt wird, entstehen Arbeiten und Installationen, welche Bezüge zu Wachstum, Symbiose und Zerfall herstellen und Brüche,...
Es gibt Paarbeziehungen in tausend Varianten, sich küssend, sich streitend, sich anschweigend. Nora-Eugenie Gomringer und Martin Beyer interessieren sich an diesem Abend vor allem für Paare, die eine ähnliche oder gar die selbe Profession haben. Wie geht es ihnen damit, und was macht es mit Paaren,...
Von 11 bis 22 Uhr präsentieren sich die Bewohner und die Räumlichkeiten des Künstlerhauses entlang eines „klassischen Bürotages“. Freier Eintritt zu Lesungen, Atelierbesuchen, Filmvorführungen und Konzert mit Einführung. Eine Zusammenarbeit mit dem Verein der Freundinnen und Freunde des...
Anhand von Musikeinspielungen und einem Vortrag wird Ulrich Kreppein in sein Werk einführen. Im Anschluss spielt das Duo 2KW (Kai Wangler, Akkordeon und Klaus-Peter Werani, Viola) das Stück "Spielraum für Akkordeon und Viola".
Eintritt frei!
Biographie Ulrich Kreppein:
www.villa-concordia.de/kuenstl...
Vom 10. bis 12. November finden die 19. Tage der Neuen Musik in der VHS Bamberg Stadt statt! Aufgeführt werden u.a. Kompositonen unserer aktuellen ukrainischen Stipendiatinnen ANNA KORSUN und OLENA ILNYTSKA sowie von der im Mai verstorbenen Komponistin VIERA JANÁRČEKOVÁ (Villa Concordia-Stipendium...
Die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Adelina Yefimenko wird über das Werk von Olena Ilnytska sprechen. Aufgeführt werden die Stücke „Sarabande für Solo Cello“ und „Agnus Dei“ mit Oleksandra Turyanska-Mailliet (Mezzosopran), Clément Maillet (Violoncello) und Olena Ilnytska am Klavier.
Biografie Olena...
Eine Ausstellung mit Werken des aktuellen Kunst-Stipendiaten Boban Andjelkovic (19.10. - 26.11.). Grell-bunt, manchmal grotesk und augenzwinkernd humorvoll treten seine Arbeiten in einen Dialog mit dem Betrachter. Andjelkovic sieht sich in der Tradition des „Bad Painting“ und möchte bewusst keine...
2022/23 wurde die Autorin Nina Jäckle mit dem Villa Concordia-Stipendium ausgezeichnet. Ihr neuer Roman "Verschlungen" erscheint am 20. September im Alfred Kröner Verlag.
»Eineiige Zwillingsschwestern und ihr Leben in völliger Symmetrie: In ihrem neuen Roman Verschlungen, Rondo und Kammerspiel...
"Slowenien" war 2020/21 unser Gastland und ist am 28. September das Motto des großen Konzerts mit dem Ensemble Modern im Hegel-Saal der Bamberger Konzert- und Kongresshalle! Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Petra Strahovnik und Vito Žuraj (Villa Concordia-Stipendium 2020/21).
Aufgeführt wird...
Die Komponistin Ying Wang wurde 2023/24 mit dem Villa Concordia-Stipendium ausgezeichnet. Zur Aufführung kommt an diesem Abend ihr Stück "Focus Exchange" mit der Klarinettistin Nina Janssen-Deinzer. Der Musikwissenschaftler Andreas Karl wird in das Werk der Komponistin einführen. Andreas Karl ist...
Für eine gemeinsame Lesung kehren zwei ehemalige Stipendiaten aus dem deutsch-schweizerischen Jahrgang 2012/13 nach Bamberg zurück. Zwei Mal geht es dabei u.a. um Pilze, botanischer und menschlicher Natur: Michael Stauffer wird aus seinem neuesten Roman "Glückspilzbank" (erschienen im Juli 2023 im...
Im Jahrgang 2000/2001 war Johannes Quint Stipendiat im Künstlerhaus, damals in der Sparte Musik/Komposition. In den letzten Jahren hat er "schleichend" das Medium gewechselt und inzwischen eine ganze Reihe von algorithmisch generierten Animationsvideos erstellt, in denen er seine kompositorischen...
2022/23 wurde Géraldine Schwarz mit dem Villa Concordia-Stipendium ausgezeichnet. Mit einer Lesung aus Roman "Die Gedächtnislosen - Erinnerungen einer Europäerin" kehrt sie in diesem Sommer nach Bamberg zurück. Das Buch wurde 2018 mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichnet und ist inzwischen in...
Die Regnitz im Rücken, die Slammer voraus. Die Sommerausgabe des Bamberger Poetry Slams findet am 25. Juli im Garten der Villa Concordia in abendlicher Picknickatmosphäre statt. Selbstgetextetes wird um die Wette gelesen, bis die Sonne untergegangen ist. Bestaunt, beklatscht und bewertet vom...
Tanja Maljartschuk liest u.a. aus ihrem 2022 bei Kiepenheuer & Witsch erschienenen Essayband "Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus". "Ergreifend und analytisch messerscharf führt die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk vor, was die kriegerische Expansionspolitik...