Impulsive Lieder
Ein Konzert mit Werken von BENJAMIN SCHEUER

Informationen zu allen bisherigen Veranstaltungen erhalten Sie...
Der Komponist Claus Kühnl war 1999/2000 Preisträger des Villa Concordia-Stipendiums, und das Künstlerhaus gab bei Cavalli Records die CD "Claus Kühnl - Offene Weite" heraus. Am 25. April 2018 schenkt er dem Publikum ein Konzert mit neuen Kompositionen, die er selbst am Klavier im Saal der Villa...
Das Festival Aktuelle Musik der Musikhochschule Nürnberg steht 2018 unter dem Schwerpunkt OPPORTUNITIES - MUSIK VON KOMPONISTINNEN. Dabei interpretieren Masterstudierende im Fach Aktuelle Musik sowie das Studio Aktuelle Musik Werke der Villa Concordia-Stipendiatin 2017/18 Konstantia Gourzi! Leitung...
Während seines Stipendiums, das der Diogenes-Autor Christoph Poschenrieder 2015/16 im Künstlerhaus verbrachte, erschien sein Buch "Mauersegler" (Fünf Männer gründen eine Alten-WG in einer Villa am See....). Am 18. April 2018 um 19:30 Uhr reist er mit neuem Roman im Gepäck nach Bamberg an: KIND OHNE...
Der ehemalige Villa Concordia-Stipendiat (2005/2006) Michael Wildenhain liest aus seinem neuen Roman "Das Singen der Sirenen", der im September 2017 im Klett-Cotta Verlag erschienen ist und zu den Nominierungen für den Deutschen Buchpreis 2017 zählte. Der Eintritt ist frei!Hier geht es zum Inhalt: L...
Ist er Ihnen schon einmal abhanden gekommen? Sind Sie gläubig oder belächeln Sie diejenigen, die es sind? Was beinhaltet Ihr Glaubensbekenntnis, an was glauben Sie? Sind Zweifel im Glauben erlaubt? Kann man "falsch" glauben? Der Glaube ist eine persönliche Sache und doch kann man ihn nach außen...
Die slowakisch-fränkische Komponistin und Villa Concordia-Stipendiatin des Jahres 2010, Viera Janárčeková, steht im Mittelpunkt eines Konzertereignisses, zu dem das Kaiser-Heinrich-Gymnasium im Rahmen der Feierlichkeiten zur Verleihung des UNESCO-Welterbestatus an die Stadt Bamberg vor 25 Jahren...
Eine Weltreise oder ein Buch schreiben: Der Wunsch nach einer befristeten beruflichen Auszeit ist weit verbreitet, insbesondere für schöpferisch Tätige jedoch meist nur mit einem Stipendium realisierbar. Künstlerhäuser und Akademien fördern Künstler und Wissenschaftler, indem sie ihnen für begrenzte...
Während ihres Aufenthalts in Bamberg komponierte KONSTANTIA GOURZI 7 Fragmente für Schlagzeug solo und Ensemble (op. 73, 2017/18). Dazu entstanden Gedichte gemeinsam mit der griechischen Autorin und aktuellen Villa Concordia-Stipendiatin IOANNA BOURAZOPOULOU; die Übersetzung aus dem Griechischen...
Geistliche Oper über die musikalischen Exequien von Heinrich Schütz von Lucia Ronchetti, ehemalige Villa Concordia-Stipendiatin 2016/17. Der Eintritt ist frei! Die Interpreten sind:musica-viva-chor bamberg
Mitglieder der Kantorei St. Stephan
Priska Eser, Sopran
Gabriele Weinfurter, Mezzosopran
Kerst...
Die bildende Künstlerin und griechische Villa Concordia-Stipendiatin JANIS RAFA zeigt in ihrer Einzelausstellung Configuration of the Man that Has Seen Without Being Seen Video- und Skultupturarbeiten zu den Themen Sterblichkeit, Trauer und Melancholie der Natur. Ihre Werke werden durch...
Nora-Eugenie Gomringer verabschiedet die Preisträger des Villa Concordia-Stipendiums aus Griechenland und Deutschland mit der Herausgabe eines Jahresmagazins, der Publikation "Concordi.A." sowie Live-Beiträgen der Künstler - unterstützt durch den Pianisten Ricardo Descalzo: Im Wechsel gibt es Film -...
Ioanna Bourazopoulou und Christos Asteriou arbeiten noch bis März von Bamberg aus und stellen ihr Werk in einer gemeinsamen Lesung vor. Durch den Abend begleitet Sie Nora-Eugenie Gomringer und liest einen Auszug aus Ioanna Bourazopoulous Roman WAS SAH LOTS FRAU? sowie Christos Asteriou aus seinem...
"Ein Autor, der aus den gängigen Mustern fällt. Michael Stauffer schreibt alles andere als gefällig ... Er ist auf jeden Fall eine markante, wenig verwechselbare, zugespitzte Stimme in der deutschsprachigen Literatur", beschreibt Martin Schulz auf hr2 Kultur den ehemaligen Künstlerhaus-Stipendiaten,...
Der KomponistPhilipp Maintz war Stipendiat des Künstlerhauses 2015/2016.Eine Veranstaltung des Musikvereins Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia. Ort: Konzerthalle Bamberg, Joseph-Keilberth-SaalKarten: http://musikverein.bnv-bamberg.de/Homepage1718/4.html
Eröffnungsabend der 28. Bamberger Kurzfilmtage in Kooperation mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia u. a. mit Beiträgen von Janis Rafa und Konstantia Gourzi, aktuelle Preisträger des Villa Concordia-Stipendiums!Tickets ausverkauft! Informationen des Veranstalters: www.bambergerkurzfil...
SERVIERVORSCHLAG lautet der Titel der Ausstellung der bildenden Künstlerin und aktuellen Villa Concordia-Stipendiatin Zoe Giabouldaki, die seit 12. Dezember 2017 in der Villa Concordia zu sehen ist. Wir laden am 21. Januar um 12 Uhr zur Finissage ein!Der Titel bezieht sich auf die neu proklamierte...
"Serviervorschlag" lautet der Titel der Ausstellung der bildenden Künstlerin und aktuellen Villa Concordia-Stipendiatin Zoe Giabouldaki, die seit 12. Dezember 2017 in der Villa Concordia zu sehen ist. Mit Ausnahme der Weihnachtsfeiertage ist sie täglich geöffnet. Wer mit der Künstlerin ins Gespräch...
Die buntwilde Dienstagabendshow Villa Wild mit Talk, Tanz und Musik geht in die sechste Runde im Studio des ETA Hoffmann Theaters.Nora-Eugenie Gomringer und Martin Beyer sprechen mit ihren Gästen über Wellen: turbulente Wasserwellen, akustische Wellen sowie gesellschaftliche und politische...
Zwei neue Skulpturen von Okka-Esther Hungerbühler, die "blaue Blume" und der "big Wurm", treten gegeneinander an. Heraus kommt "Das Duell", die neue Ausstellung der bildenden Künstlerin und aktuellen Villa Concordia-Stipendiatin, die am Montag, 23. Oktober 2017 um 19 Uhr im Künstlerhaus eröffnet...